![]() |
![]() |
![]() |
|
PRO PROVINCIA ONLINE - REGIOMODERNE
Zum PRO PROVINCIA - Themenfeld "RegioModerne" liegen drei einführende Grundlagentexte vor: 1.) Der PRO PROVINCIA - Grundlagentext 1: "Die Aktualität der Region - Die gesellschaftlichen Hintergründe der aktuellen Aufwertung des Regionalen".
PRO PROVINCIA PAPER
Albert Herrenknecht
DIE AKTUALITÄT DER REGION - Die gesellschaftlichen Hintergründe
Inhalt: l Es geht nicht um Region - es geht um Regionalisierung Erstveröffentlichung: Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den der Autor im Rahmen der Fachtagung: "Regionale Kulturförderung und eigenständige Regionalentwicklung" am 30. Juni 1999 im Rathaus von Achim gehalten hat. Die Druckversion wurde zuerst in der Broschüre: Kommunalverbund Niedersachen / Bremen e.V. (Hrsg.): ""Regionale Kulturförderung und eigenständige Regionalentwicklung" - Dokumentation zum öffentlichen Fachtag der Arbeitsgruppe Kultur in Zusammenarbeit mit dem KULTURbüro im Kommunalverbund Niedersachen / Bremen e.V., Delmenhorst 1999 (S. 9-18) veröffentlicht. Den Grundlagentext 1 im pdf-Format finden Sie unter dem Link: "RegionAktuell". Voraussetzung, um den Grundlagentext 1 als pdf-Datei lesen und ausdrucken zu können, ist die Installation einer Version des "Acrobat-Readers" auf ihrem PC. Mit einem Klick auf: "Region-Aktuell" ist die dort abgespeicherten Lese- und Druckversionen aufrufbar.
2.) Der PRO PROVINCIA - Grundlagentext 2: "In die Menschen muß man investieren - Das wahre Geheimnis der Regionalentwicklung".
PRO PROVINCIA PAPER
Albert Herrenknecht
IN DIE MENSCHEN
Inhalt: l Die Wiederentdeckung der Regionen Erstveröffentlichung: Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den der Autor im Rahmen der Fachtagung: "Eigenständige Regionalentwicklung in Nordhessen am 14. Mai 1994 in der Stadthalle der Kreisstadt Eschwege gehalten hat. Die Druckversion wurde zuerst in der Broschüre: Arbeitskreis Open Flair e.V. (Hrsg.): Eigenständige Regionalentwicklung in Nordhessen. Dokumentation der Tagung vom 14. Mai 1994 in der Stadthalle der Kreisstadt Eschwege, Eschwege 1994 (S. 40-52) veröffentlicht. Wichtiger Hinweis: Der hier vorliegende Grundlagentext ist auch noch in gedruckter Form als Artikel in der PRO REGIO, Heft 18/19-1996 (S. 9-14) erhältlich. Deshalb werfen Sie - bevor Sie diesen Text ausdrucken - einen Blick auf den Link: ProRegioOnline / ProRegioPakete" Den Grundlagentext 2 im pdf-Format finden Sie unter dem Link: "MenschenInvestitionen". Voraussetzung, um den Grundlagentext 2 als pdf-Datei lesen und ausdrucken zu können, ist die Installation einer Version des "Acrobat-Readers" auf ihrem PC. Mit einem Klick auf: "Menschen-Investitionen" ist die dort abgespeicherten Lese- und Druckversionen aufrufbar.
3.) Der PRO PROVINCIA - Grundlagentext 3: "Die Menschen als zentrale Kulturträger im ländlichen Raum".
PRO PROVINCIA PAPER
Albert Herrenknecht
DIE MENSCHEN ALS
Inhalt: l Auf der Suche nach dem verlorengegangenen Subjekt Erstveröffentlichung: Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den der Autor im Rahmen des 2. Internationalen Kongresses: "Kulturträger im Dorf am Beispiel alpenländischer Regionen" im Haus der Familie, Lichtenstern / Südtirol am 4. Juni 1992 gehalten hat. Die zweisprachige Druckversion wurde zuerst in der Broschüre: Autonome Provinz Bozen, Assessorat für Unterricht und Kultur (Hrsg.), Kulturträger im Dorf am Beispiel alpenländischer Regionen, 2. Internationaler Kongreß in Lichtenstern/Südtirol, Bozen 1992 (S. 103-115) veröffentlicht. Den Grundlagentext 3 im pdf-Format finden Sie unter dem Link: "KulturTräger". Voraussetzung, um den Grundlagentext 3 als pdf-Datei lesen und ausdrucken zu können, ist die Installation einer Version des "Acrobat-Readers" auf ihrem PC. Mit einem Klick auf: "Kultur-Träger" ist die dort abgespeicherten Lese- und Druckversionen aufrufbar.
© Copyright: PRO PROVINCIA
|